Umweltprüfungen (UVP)

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlichvorgeschriebenes Verfahren, das die möglichen Umweltauswirkungen einesBauvorhabens untersucht. Ziel ist es, Umweltschäden frühzeitig zu erkennen undzu minimieren.Bei größeren Bauvorhaben, wie einemNeubaugebiet mit Bungalows, kann eine UVP erforderlich sein. Sie prüft, ob derBau eines Bungalows die Umgebung, etwa durch Flächenversiegelung oderLärmbelästigung, negativ beeinflusst. Die Ergebnisse helfen, nachhaltigeBauprojekte zu realisieren, die die Umwelt schützen und gleichzeitig denBedürfnissen der Bewohner entsprechen.

Zurück
Zurück

Zuschüsse für energieeffizientes Bauen